Einer der größten Faktoren, die über das Überleben eines Startups entscheiden, ist die Art der Finanzierung. Unabhängig davon, woher Sie beabsichtigen, eine Finanzierung zu erhalten, je früher Sie sich für eine Strategie entscheiden, desto besser. Die Finanzierung, die in dieser Anfangsphase eines Unternehmens erfolgt, wird als Seed-Finanzierung bezeichnet, während das Kapital als Startkapital bekannt ist. Wir sagen Ihnen, wie Sie Seed-Finanzierung bekommen.
So wie ein Samenkorn bedingungslose Pflege und Wasser braucht, um zu wachsen, braucht ein Startup-Unternehmen die entscheidende Nahrung der Finanzierung, um zu expandieren und zu wachsen. Wie genau bekommen Sie also eine Seed-Finanzierung? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prozesse dabei ablaufen und wie Sie Ihr Unternehmen so aufstellen, dass es bei der ersten Aufzug pitch deck .
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Investoren Sie ernst nehmen.
Investoren wollen eine solide Teamdynamik sehen. In dem Moment, in dem sie spüren, dass Sie ein schwaches Team haben, ist Ihre Idee bereits dem Risiko der Ablehnung ausgesetzt. In ein Startup zu investieren ist kein Spaß und das Risiko gilt sowohl für den Investor als auch für den Gründer. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Teamstärke zeigen, um den Investoren eine Garantie zu geben, dass Ihr Unternehmen erfolgreich sein wird.
Sie haben sich also dem Team von Tausenden von startups angeschlossen, die bereit sind, alles zu riskieren, nur um zu sehen, wie sich ihre Idee zu einem siebenstelligen Unternehmen entwickelt. Was unterscheidet Sie von den anderen? Diese Frage werden Sie sich stellen müssen, wenn Sie anfangen, bei Investoren vorstellig zu werden.
Um die richtige Antwort zu finden, fragen Sie sich zuerst: "Welches Problem löst mein Startup?" Sobald Sie wissen, warum Ihr Startup existiert, können Sie sicher sein, Interesse zu wecken. Investoren sind oft an der Kernstruktur Ihres Startups interessiert und wollen nur die aktuellen Funktionen Ihrer Produkte/Dienstleistungen kennen.
Wenn Sie die Investoren vom potenziellen Erfolg Ihres Startups überzeugt haben, ist es nun an der Zeit, mit der Beschaffung von Geldmitteln zu beginnen. Denken Sie daran, dass diese Mittel keine Almosen sind und jeder Geldgeber sein Geld mit zusätzlichen Zinsen oder Anteilen an Ihrem Unternehmen zurückerwarten wird.
Obwohl es nicht als Kredit gilt, ist Bootstrapping eine beliebte Methode, um Ihr Startup auf die Beine zu stellen. Sie können Ihren Weg so lange bootstrappen, wie Sie wollen, aber denken Sie immer daran, die persönlichen Finanzen von den Unternehmensfinanzen zu trennen. Aus Sicht eines Investors ist es wichtig, die Verbindlichkeiten zu trennen, um vor möglichen Komplikationen geschützt zu sein.
Neben Bootstrapping sind Freundes- und Familienrunden die häufigsten Quellen für die Anfangsfinanzierung. Betrachten Sie diese Option als mühelos und weniger kompliziert in Bezug auf die Dokumentation. Außerdem kennen Ihre Freunde und Familie Sie bereits, sodass zumindest ein Grundvertrauen vorhanden ist.
Denken Sie immer daran, Ihre Vereinbarungen zu dokumentieren und offen über die potenziellen Risiken des Startups zu sprechen. Wir empfehlen Ihnen auch, Mitglieder zu finden, die es sich leisten können, ihr Geld zu verlieren, falls es zu einem Misserfolg kommt.
Große Investitionen werden normalerweise von großen Unternehmen, Engeln, Beschleunigern, Inkubatoren und VCs getätigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihr Startup gründen und sich ausschließlich auf die Kapitalbeschaffung konzentrieren. Acceleratoren und Inkubatoren können als Gegenleistung für die Finanzierung Eigenkapital verlangen.
Auch Angel-Investoren verlangen von einem Unternehmen Eigenkapital im Austausch für Dienstleistungen (einschließlich Finanzierung). Angels sind jedoch flexibler und oft bereit, mehr Risiken einzugehen als Risikokapitalgeber. Als Faustregel gilt, dass Sie nicht mehr als 25 % Eigenkapital geben sollten - wenn Sie den Investoren einen großen Anteil geben, kann dies später die Vision Ihres Unternehmens gefährden.
Wenn Sie um Geldmittel bitten, müssen Sie sich für eine Finanzierungsoption entscheiden: Wandelschuldverschreibungen oder eine Aktienanleihe.
Wenn Ihre Seed-Finanzierung weniger als 1 Mio. $ beträgt, können Sie in Erwägung ziehen, um Wandelanleihen zu bitten. Wenn Sie Eigenkapital aufnehmen, werden die Schulden automatisch umgewandelt (15-20 %). Wandelschuldverschreibungen sind schnell und erfordern weniger Dokumentation, was sie zu einer beliebten Option macht. Außerdem erfordern Wandelschuldverschreibungen selten eine Bewertung, obwohl Sie die Schuld mit einem Zinssatz von 4-6 % bezahlen.
Wenn Sie das benötigte Kapital auf 2 Mio. $ erhöhen, empfehlen wir eine Series Seed Preferred Equity. Ja, es sind einige Dokumentationen und Vereinbarungen erforderlich, aber sie sind es wert: Verträge und Vereinbarungen, die auf dieser Art der Finanzierung basieren, schützen oft sowohl den Gründer als auch den Investor vor Missbrauch des Startups. Zum Beispiel haben die Investoren keine Registrierungsrechte, Mitverkaufsrechte und keine Vorzugsdividendenrechte.
Eine Finanzierung zu erhalten, ist keineswegs einfach und der Prozess kann einige Monate dauern, um eine Runde der Seed-Finanzierung abzuschließen. Es ist entscheidend, Ihr Startup strategisch zu positionieren, bevor Sie Ihr erstes pitch deck einreichen. Machen Sie eine gründliche Hintergrundrecherche über Ihre Investoren und finden Sie den besten Partner für Ihr neues Unternehmen. Denken Sie daran, dass Seed-Finanzierung mehr als ein Zahlenspiel ist und Sie Ihre Strategie gründlich planen müssen.
Dies ist ein Funktionsmodell, mit dem Sie Ihre eigenen Formeln erstellen und Ihr potenzielles Unternehmenswachstum projizieren können. Eine Anleitung zur Verwendung des Modells finden Sie auf der Titelseite.
Haben Sie es eilig? Rufen Sie uns an unter