Verwenden Sie unsere Vorlage für einen Geschäftskontinuitätsplan, wenn Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Unternehmen unter allen Umständen weiterarbeiten kann, egal was passiert. Bei der Erstellung eines Geschäftsplans müssen Sie immer komplizierte Situationen berücksichtigen, die Ihr Unternehmen gefährden können; deshalb ist ein Kontinuitätsmanagement ein Muss.
Als Geschäftsinhaber müssen Sie einen Plan formulieren, damit Sie den Betrieb aufrechterhalten können, auch wenn unerwartete Katastrophen auftreten. Das liegt daran, dass Ihre Versicherung nicht alle Schäden abdeckt. Außerdem können sich Störungen im Betrieb negativ auf die Kundenzufriedenheit auswirken, was sich wiederum auf Ihr Einkommen auswirken dürfte.
Unabhängig von der Größe eines Unternehmens gibt es unvorhergesehene Umstände, die Ihren Betrieb beeinträchtigen können, wenn Sie sich nicht rechtzeitig vorbereiten. Um sicherzustellen, dass Sie Schäden minimieren und den Betrieb trotz dieser Umstände fortführen können, benötigen Sie einen Plan. Um genau zu sein, sind hier einige Gründe, warum ein Business Continuity Plan wichtig ist:
Wenn eine Katastrophe eintritt, können Sie nicht erwarten, dass Ihr Personal weiß, was in der Situation zu tun ist, ohne einen konkreten Plan zu haben, der direkt von Ihnen, dem Eigentümer, stammt. Einer der Gründe, warum Sie einen effektiven Geschäftsplan erstellen müssen, ist die Organisation Ihres Personals, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten. Sie können den Plan nutzen, um sie zu schulen, damit sie immer vorbereitet sind, auch wenn Sie zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht physisch anwesend sind.
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Schäden durch unvorhergesehene Umstände von Ihrer Versicherung abgedeckt. Wenn zum Beispiel ein Ausbruch in Ihrem Lager auftritt, der dazu führt, dass die meisten Ihrer Mitarbeiter ein paar Tage ausfallen (was sich dann auf die Produktion, den Vertrieb, die Kundenzufriedenheit und -bindung usw. auswirkt), wird der Einkommensverlust möglicherweise nicht von Ihrer Police abgedeckt. Mit Ihrem Plan sind Sie in der Lage, Ihre Finanzen vorzubereiten, wenn so etwas passiert.
Da unvorhergesehene Umstände und Katastrophen das gesamte Unternehmen betreffen, müssen Sie in der Lage sein, Ihren Plan den Stakeholdern zu präsentieren, damit diese darauf vertrauen können, dass Sie vorbereitet sind, egal was passiert. Aber wie präsentieren Sie Ihren Plan effektiv?
Um Ihnen zu helfen, Ihre Ideen in der Präsentation zu organisieren, können Sie unsere Vorlage verwenden. Hier ist, was Sie bekommen:
Eine einfache Titelseite gibt den Ton für Ihre Präsentation an. Sie sollte sauber, einfach und professionell sein, da Sie einen wichtigen Aspekt Ihres Unternehmens präsentieren.
Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem Überblick über Ihre Versicherungspolice. Welche Art von Deckung haben Sie? Welche Umstände sind durch Ihre Police abgedeckt? Alle wichtigen Informationen, die Ihren Plan betreffen, sollten auf dieser Folie dargestellt werden.
Nachdem Sie die Details Ihrer Versicherungspolice dargelegt haben, tauchen Sie direkt in Ihre Anweisungen ein, wie Sie den Business Continuity Plan verwenden. Welche Art von Umständen erfordern ihn? Was sollte der Aktionsplan sein, wenn solche Umstände eintreten?
Natürlich möchten Sie, dass Ihre Geschäftsleitung Ihren Business Continuity-Plan genehmigt, da sie ihn im Katastrophenfall in Kraft setzen wird. Daher möchten Sie, dass sie über den Plan umfassend informiert sind, und Sie möchten auch sicherstellen, dass sie mit dem Plan einverstanden sind.
In diesem Teil wird ausführlicher beschrieben, worum es in Ihrem Plan geht. Sie müssen 1) die Art der Vorfälle, die den Plan auslösen könnten, 2) Ihre Notfallmaßnahmen und Ihr Management, 3) Ihre Planüberprüfungen und -wartung und 4) wie Sie planen, Benachrichtigungen über einen Vorfall, der den Standort betrifft, zu senden.
In Ihrem Lösungsentwurf müssen Sie detaillierter besprechen, wie Sie Ihren Plan ausführen wollen. Dazu gehören 1) wie Sie sich für eine Vorgehensweise entscheiden, 2) Checklisten und Flussdiagramme und 3) eine Liste der wichtigsten Lieferanten, Stakeholder, Aufsichtsbehörden und anderer Dritter, die von der Situation betroffen sein könnten. Durch die Erstellung eines konkreten Lösungskonzepts wissen Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter genau, was im Falle einer Krise zu tun ist.
Nach der Analyse Ihres Plans und der Erstellung eines Lösungsdesigns müssen Sie diese testen, damit Sie die organisatorische Akzeptanz erhalten. In diesem Teil der Präsentation müssen Sie drei wichtige Dinge darlegen: 1) die Notfallmaßnahmen, die im Falle eines Vorfalls ergriffen werden müssen, 2) Ihre Geschäftswiederherstellungsphase und 3) Ihre Ziele für die Wiederherstellungszeit und den Wiederherstellungspunkt, sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht.
Schließlich stellen Sie Ihren Stakeholdern die wichtigsten Geschäftsprozesse vor, die Sie vorrangig schützen wollen, wenn Sie Ihren Plan implementieren. Diese und alle anderen Aspekte des Plans finden Sie in unserer Business-Continuity-Plan-Vorlage, damit Sie Ihre Ideen in einer klaren und organisierten Weise präsentieren können.