Eine Go-to-Market-Strategie (GTM) beschreibt detailliert, wie ein Unternehmen Produkte auf dem Markt platzieren wird, um eine maximale Marktdurchdringung und Rentabilität zu erreichen. Es ist eine detaillierte Strategie für die gesamte Lebensdauer eines Produkts, von der Markteinführung bis zur Ausmusterung des Produkts. Da Go-to-Market-Strategien alle Funktionen eines Unternehmens umfassen, ist ein GTM-Dokument in der Regel recht umfangreich und detailliert. Unsere Go-to-Market-Strategievorlage gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um die Strategie während einer Präsentation prägnant und klar zusammenzufassen.
1- Titel
Auf der Titelseite sollte angegeben werden, für welches Produkt die Go-to-Market-Strategie gilt, sowie der Firmenname.
2- Produktdefinition
Dieser sollte dieses Produkt skizzieren sowie eine Zusammenfassung der Marktproblemidentifikation und Marktproblemvalidierung liefern.
3- Identifizierung des Marktproblems
Damit wird angesprochen, welche Probleme auf dem Markt identifiziert wurden, die das Produkt löst. Sie können ins Detail gehen, vor allem, wenn es sich um einen sehr großen Nischenmarkt für Ihre Go-to-Market-Strategievorlage handelt.
4- Validierung des Marktproblems
Diese Folie sollte im Detail darauf eingehen, wie das Produkt das Marktproblem löst. Stellen Sie Diagramme und Zahlen zur Verfügung, um die Behauptung zu untermauern.
5- Strategische Ziele
Verwenden Sie diese Folie, um einen Überblick über die Erwartungen an das Produkt zu geben, einschließlich der Frage, wie es sich während seiner Lebensdauer weiterentwickelt und wie es in neue Märkte eingeführt wird. Der Planungshorizont für diese Ziele hängt von der jeweiligen Organisation ab.
Markt- und Kundenidentifikation
Der Abschnitt zur Marktidentifikation sollte Details enthalten, z. B. welche Zielmärkte es gibt und wie groß diese Märkte in Bezug auf Kaufkraft und Erreichbarkeit sind.
Die Kundensegmentierung in einer Go-to-Market-Strategievorlage wird dann die Demografien und Cluster innerhalb der Kundenbasis besprechen, die effektiv vermarktet werden können.
Sie können auch verschiedene Kunden- oder Markteinblicke erörtern, die von der Forschung geliefert wurden und die die strategischen Ziele des Produkts unterstützen werden.
Markt- und Wettbewerbsbeobachtung
Es ist nicht nur wichtig, den Markt zu verstehen, sondern auch vorherzusagen, wie die Wettbewerber auf das einzuführende Produkt reagieren werden. Verwenden Sie diese Folie, um alle Markttrends und Reaktionen der Wettbewerber, die sich auf die Produkteinführung und die anschließende Rentabilität auswirken können, detailliert darzustellen.
Beta/Markttest
Der Start eines Betatests kann Ihnen helfen, Probleme mit dem Produkt und dessen Realisierbarkeit zu identifizieren. Verwenden Sie diese Folie, um alle Pläne für Betatests und die Art und Weise, wie dieses Feedback in das endgültige Produkt einfließen wird, zu erläutern.
Go-to-market Strategie
Die vorherigen Folien können als Einführung betrachtet werden. Dies ist nun der Kern der Präsentation, in der die eigentliche Strategie vorgestellt wird.
Geschäftsfall
Dies ist eine Zusammenfassung der Vorteile der Markteinführung und der Beibehaltung dieses Produkts auf dem Markt. Begründen Sie, warum dieses Produkt eingeführt wird und welche Vorteile zu erwarten sind.
Marktstrategie
Diese Folie enthält eine Zusammenfassung des Plans zur Erreichung der Ziele für das Produkt. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, und jeder sollte kurz besprochen werden.
Preisgestaltung
Es gibt verschiedene Preisstrategien, die bei der Produkteinführung und während der Lebensdauer des Produkts eingesetzt werden können. Verwenden Sie diese Folie, um einen Einblick in die Gründe und Vorteile der gewählten Preisstrategie zu geben.
Vertrieb und Vertriebsunterstützung
Letztendlich ist das Ziel eines jeden Unternehmens, ein Produkt zu verkaufen. Auf dieser Folie wird skizziert, welche Werkzeuge, Schulungsunterstützung und Verkaufskanäle verwendet werden.
Service-Unterstützung
Der beste Weg, starke Kundenbeziehungen zu entwickeln, besteht darin, Kundenbetreuung vor und nach dem Kauf anzubieten. Verwenden Sie diese Folie, um zu skizzieren, welche Tools sowohl zur Entwicklung als auch zur Messung der Kundenzufriedenheit und -treue verwendet werden. Einige Produkte können so komplex sein, dass auch Schulungsunterstützung erforderlich ist.
Produkt-Roadmap
Jedes Produkt verändert sich während seiner Lebensdauer. Diese Folie in Ihrer Go-to-Market-Strategievorlage. wird detailliert aufzeigen, wie das Feedback von Kunden berücksichtigt wird und wie sich das Produkt auf der Grundlage dieses Feedbacks weiterentwickeln und verändern soll.
Folien schließen
Externe Marketing-Programme
Wie wird das Produkt vermarktet? Dies umfasst alle Aspekte des Marketings, von der Branding-Strategie über die Entwicklung von Inhalten bis hin zur Lead-Generierung.
PR und Werbung
Darin sollten die Ziele und Ressourcen, die für die externe Kommunikation zur Unterstützung der Marketingstrategie erforderlich sind, detailliert aufgeführt werden.
Internes Marketing
Verwenden Sie diese Folie in Ihrer Go-to-Market-Strategievorlage, um detailliert darzustellen, wie das Produkt intern vermarktet wird und wie alle Produktänderungen an die relevanten Stakeholder innerhalb der Organisation kommuniziert werden.
Budget und Ressourcen, KPIs und Metriken
Die Messung ist entscheidend für konsistente Produkt- und Marketingverbesserungen. Auf dieser Folie wird genau beschrieben, welche Metriken zur Erfolgsmessung verwendet werden und auch das Budget und die Ressourcen zur Erreichung dieser Ziele.