Regierungsbehörden und Non-Profit-Organisationen vergeben jedes Jahr Zuschüsse in Höhe von Milliarden Dollar. Wenn Sie eine Finanzierung für Forschung oder ein spezielles Projekt benötigen, hilft Ihnen die Erstellung einer Vorlage für einen Zuschussantrag dabei, die benötigten Mittel zu sichern.
Diese Vorlage bietet den Vergabestellen alle Informationen, die sie benötigen, wenn Sie eine finanzielle Unterstützung beantragen. Sie können detailliert die Gründe darlegen, warum Sie eine Förderung benötigen und wie Sie planen, das Geld auszugeben, wenn Ihr Antrag erfolgreich ist. Kurz gesagt, eine Vorlage für die Präsentation eines Förderantrags ist eines der wichtigsten Dokumente im Prozess des Schreibens von Förderanträgen.
Das Schreiben eines Förderantrags ist normalerweise ein langer und mühsamer Prozess. Sie müssen die Vergabestellen davon überzeugen, Ihnen eine Finanzierung zu gewähren, und Ihre finanziellen Informationen klar und präzise darstellen. An dieser Stelle kommt eine gute Vorlage ins Spiel. Diese Dokumente enthalten mehrere vorformatierte Folien mit Platz für Ihre finanziellen Details, Methoden und Strategien, Ihr Budget sowie Ihre Ziele und Zielsetzungen. Sie können all diese Informationen an einem Ort aufbewahren, sodass Sie nicht mehrere Dokumente oder Software benötigen.
Vergabestellen lehnen Förderanträge oft ab, weil Antragsteller einfache Fehler in diesen Dokumenten machen. Eine richtige Vorlage kann jedoch die Erfolgsquote von Förderanträgen erhöhen. Mit diesen pitch Decks können Sie Informationen über die finanzielle Geschichte Ihrer Organisation, Ihre langfristigen strategischen Ziele und die Auswirkung der Fördergelder auf die breitere Gemeinschaft präsentieren.
Nicht alle pitch deck Vorlagen sind gleich. Wenn Sie Fördermittel beantragen, sollten Sie eine Vorlage wählen, die es Ihnen ermöglicht, Bilder und andere Grafiken in Ihren Antrag einzubinden. Das macht es für die Vergabestellen einfacher, Ihre finanziellen Informationen zu verarbeiten. Sie sollten auch eine Präsentationssoftware wählen, die einfach zu bedienen ist.
Die Zuschussantragsvorlage vonSlidebean enthält mehrere Folien, die Ihnen helfen werden, eine Finanzierung von der Regierung oder einer gemeinnützigen Organisation zu erhalten. Sie können diese pitch deck als eigenständiges Dokument verwenden oder sie in Ihre Website, E-Mail-Signatur oder Social-Media-Seiten einbetten. Sie können auch das Interesse an Ihrem Vorschlag mit den neuesten Analysemethoden verfolgen. Mit diesen Metriken können Sie zum Beispiel herausfinden, wie viele Leute Ihren Vorschlag gelesen haben. Kein Wunder also, dass bereits mehr als 250.000 startups die Präsentationswerkzeuge von Slidebean genutzt haben.
Sie können diese Vorlage verwenden, wenn Sie sich um staatliche oder bundesstaatliche Zuschüsse bewerben - kategorische Zuschüsse, Projektzuschüsse, Formelzuschüsse usw. - oder wenn Sie Ihre Mittel erneuern.
Deckblatt
Dies ist die Einleitung zu Ihrem Förderantrag. Geben Sie auf dieser Folie den Namen Ihrer Organisation an.
Kurzfassung
Fügen Sie Ihr Leitbild auf dieser Folie ein. Dies wird die Vergabestellen davon überzeugen, Ihnen die benötigten Mittel zu gewähren.
Erklärung des Bedarfs
Geben Sie die Gründe an, warum Sie die Mittel benötigen und wie Sie den Zuschuss verwenden wollen.
Ziele und Zielsetzungen
Wie wird Ihr Grant Ihre Karriere fördern? Wird Ihr Stipendium Auswirkungen auf Ihre Gemeinde haben? Fügen Sie auf dieser Folie Ihre Ziele und Absichten ein.
Methoden und Strategien
Dies ist ein guter Ort, um die Methoden und Strategien zu dokumentieren, die Sie in Ihrem Projekt einsetzen wollen.
Plan der Auswertung
Die Vergabestellen könnten Sie um einen Evaluierungsplan bitten, in dem Sie die Schritte auflisten, die Sie unternehmen werden, um die Entwicklung und Durchführung Ihres Projekts zu verbessern. Auf dieser Folie ist viel Platz für die Angabe dieser Informationen.
Budget
Dies ist eine der wichtigsten Folien in Ihrem Antrag - ein Ort, an dem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben auflisten können.
Informationen zur Organisation
Nutzen Sie diese Folie, um den Vergabestellen mehr über Ihre Organisation zu erzählen - Ihre Geschichte, Ihre Ziele, Ihre langfristigen strategischen Ziele und frühere Projekte, an denen Sie gearbeitet haben.